• 0Einkaufswagen
Besser Leben Service
  • Top-News
  • Ratgeber-Broschüren
    • Rente & Vorsorge
    • Gesundheit
    • Beruf, Steuern & Finanzen
    • Wellness & Ernährung
    • Familie & Soziales
    • Formulare
  • Service Magazin
    • Bestellung
  • Leistungsüberblick
  • Seniorentreff
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Ratgeber3 / Rente & Vorsorge4 / Riester-Rente ist gescheitert – Nr. 31
Riesterrente gescheitert

Riester-Rente ist gescheitert – Nr. 31

4,90 €

Die Riester-Rente wird oft wegen ihrer mangelnden Transparenz kritisiert. Zudem sind Verträge zu teuer und zahlen sich erst mit einer sehr hohen Lebenserwartung aus. Etwas Neues statt Riester soll es jetzt sein. Im Oktober 2021 will die große Koalition laut „Bild“ ein neues Konzept vorstellen – die neue Zulagenrente.

Kategorie: Rente & Vorsorge Schlagwörter: Rente, Riester, Riesterrente, Vorsorge
  • Beschreibung

Beschreibung

Neustart der privaten Altersvorsorge durch die neue Zulagenrente

Die Riester-Rente ist gescheitert. Die Zahl der Verträge ist rückläufig; jeder Fünfte lässt seinen Vertrag ruhen. Schlimmer geht’s nimmer. Den Versicherern bröckelt das Geschäft weg, deswegen wollen sie etwas Neues statt Riester. Weil der Name Riester verbrannt ist, soll die neue Rente „Zulagen-Rente“ heißen. Doch was bedeutet die Zulagen-Rente?

Hintergrund

Erst strebte die Bundesregierung eine dringende Überarbeitung der Riester-Rente an. Doch dieses Modell hat seit mehr als 10 Jahren keinen guten Ruf mehr. Und jetzt kommt die Überraschung für Millionen Deutsche, die einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben: die Bundesregierung STOPPT diese Riester-Reform.

Obwohl in Deutschland mehr als 16,5 Millionen Riester-Verträge zur privaten Altersvorsorge abgeschlossen wurden, will das Bundesfinanzministerium dieses Modell nicht weiter entwickeln. Mit gutem Grund.   Vielmehr plant man aktuell neue Gesetzesvorgaben, und die Riesterreform soll darin nicht mehr auftauchen. Grund dafür war, dass ca. 3,5 Millionen Riesterbesitzer ihre Einzahlungen innerhalb der letzten 10 Jahre gestoppt hatten. Also fast jeder 6. Sparer. Im gleichen Zeitraum gingen ebenso die Vertragsabschlüsse zurück.

Sowohl die gesamten Verbraucherschützer als auch die Finanzbranche forderten seit vielen Jahren ein  generelles Umdenken, denn allein die Zinsflaute machte die Riester-Rente für Sparer mehr als unattraktiv. Schuld daran war hauptsächlich die gesetzliche Verpflichtung der Anbieter der Riesterrente, ihren Kunden  eine Garantie von 100 Prozent (!!!) für ihre Sparbeiträge zu geben. Dennoch versuchte man in der  Vergangenheit, diese Garantie auf 70 Prozent abzusenken. Doch da waren sich alle einig: so kann es nicht weitergehen. Denn es handelt sich bei der Riester-Rente letztlich um eine staatlich geförderte Altersvorsorge! Menschen benötigen – insbesondere in der heutigen Zeit – ein öffentlich organisiertes Vorsorgeprodukt. Corona – wo jeder Euro bei den Betroffenen zählt – und bei den Verbrauchern das Geld immer knapper wird, muss jeder Cent in der Altersvorsorge zu 100 Prozent richtig angelegt sein.

Weitere Inhaltsübersicht:

  • Das ist künftig geplant bzw. soll umgesetzt werden
  • Informieren, welche Vorsorge am besten passt
  • Riester – weniger Geld ausbezahlt als gedacht
  • Wahlkampfthema Rente
  • Die neue Zulagenrente
  • Umstellung auf die Zulagenrente
  • Für wen lohnt sie sich

Ähnliche Produkte

  • Steuererklärung für Rentner

    Steuererklärung für Rentner – Nr. 56

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Rentenauskunft

    Rentenauskunft – Nr. 51

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Früher in Rente – so geht’s – Nr. 13

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Witwenrente

    Neuerungen bei der Witwenrente – Nr. 74

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details

Wichtige Links

Alle inklusiven Leistungen des BESSER LEBEN RATGEBER SERVICE

Übersicht Ratgeber-Broschüren

Bestellung

Wichtige Formulare

 

 

Telefon-Kontakt

030 231 888 198 44

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Ihr Ratgeberservice für alle Belange des Alltags. Umfangreiches Ratgeber-Paket mit kompakten Informationen plus persönlicher Beratung.

Kompetent. Unabhängig. Fair.

* Preise

Sie testen alle Leistungen des BESSER LEBEN SERVICE 4 Wochen gratis! Danach kostet der Service 14,90 € pro Monat (Zahlung per Bankeinzug).

 

Unsere Büros

GDI Gesellschaft für
Digitale Informationsdienste mbH

Lützowstraße 11 a
04155 Leipzig

Oranienburger Straße 5
10178 Berlin

© Copyright - Besser Leben Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
Schlank und fit mit dem 8-Sekunden-Trick – Nr. 30Schlank und fit mit dem 8-Sekunden-TrickAltersgerechter UmbauFörderung altersgerechter Umbau – Nr. 32
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter im vollen Umfang nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKmehr erfahrenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung