• 0Einkaufswagen
Besser Leben Service
  • Top-News
  • Ratgeber-Broschüren
    • Rente & Vorsorge
    • Gesundheit
    • Beruf, Steuern & Finanzen
    • Wellness & Ernährung
    • Familie & Soziales
    • Formulare
  • Service Magazin
    • Bestellung
  • Leistungsüberblick
  • Seniorentreff
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Ratgeber3 / Familie & Soziales4 / Achtung Führerschein weg im Alter – Nr. 48

Achtung Führerschein weg im Alter – Nr. 48

4,90 €

Die EU sieht in Älteren am Steuer eine Gefahrenquelle. Immer wieder wird daher in der Politik über das Thema eines Eignungstests für ältere Menschen diskutiert. In einer EU-Richtlinie forderte die EU die Mitgliedsstaaten auf, die Fahrtauglichkeit von Autofahrern über 50 Jahren zu prüfen. Alle Infos zum Fahren im Alter und bei Beeinträchtigungen hier! Und: Führerschein weg – was tun?

Kategorie: Familie & Soziales Schlagwörter: Alter, Führerschein, Soziales
  • Beschreibung

Beschreibung

Die EU sieht in Älteren am Steuer eine Gefahrenquelle

Immer wieder wird in der Politik über das Thema eines Eignungstests für ältere Menschen diskutiert, in einer EU-Richtlinie forderte die EU die Mitgliedsstaaten auf, die Fahrtauglichkeit von Autofahrern über 50 Jahr zu prüfen. Hierzulande steht für Senioren über 75 Jahren die Verpflichtung zu einem verbindlichen Test ebenso im Raum wie ein pauschales Fahrverbot. Ob eine dieser Forderungen durchgesetzt wird, ist offen. Nach jetziger Rechtslage setzt man auf die Eigenverantwortung der Autofahrer.

Verschuldet ein älterer Autofahrer jedoch einen Unfall, kann die Fahrerlaubnisbehörde jedoch hellhörig werden und in jedem Fall eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit anordnen.

Das Fahren im Alter gilt nach einer aktuellen EU-Richtlinie als sensibles Thema

Das Führen eines Kraftfahrzeuges gilt in Deutschland nicht nur als Statussymbol, es ist auch ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. In vielen Fällen ist die Anbindung von öffentlichem Verkehrsmittel nur unzureichend, weshalb viele ältere Menschen auf das Auto angewiesen sind. Das Problem: Geht es nach Statistiken, werden immer mehr ältere Menschen in Verkehrsunfälle verwickelt. Aus diesem Grund ist in Deutschland eine öffentliche Debatte über einen möglichen Führerscheinentzug von Senioren entbrannt. Doch damit würde man gerade älteren Menschen ein Stück ihrer persönlichen Selbstbestimmung nehmen

Weitere Inhaltsübersicht:

  • Mit welchen Erkrankungen man nicht mehr Auto fahren sollte – und auch nicht mehr darf
  • Körperliche und geistige Beeinträchtigungen
  • Medikamente
  • Was darf der Arzt?
  • Fahrtauglichkeit selbst prüfen
  • Welche Konsequenzen dohen, wenn man fahruntüchtig unterwegs ist?
  • Rechtsmittel bei Entziehung der Fahrerlaubnis
  • Gültigkeit von Führerscheinen – Umtausch bis 2033

Ähnliche Produkte

  • Betreuungsrecht

    Vom Betreuer betrogen – jetzt vorsorgen – Nr. 59

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Fallen in Pflegeverträgen

    Fallen in Pflegeverträgen – Nr. 21

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Altersgerechter Umbau

    Förderung altersgerechter Umbau – Nr. 32

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Die besten Wohnformen im Alter – Nr. 53

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details

Wichtige Links

Alle inklusiven Leistungen des BESSER LEBEN RATGEBER SERVICE

Übersicht Ratgeber-Broschüren

Bestellung

Wichtige Formulare

 

 

Telefon-Kontakt

030 231 888 198 44

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Ihr Ratgeberservice für alle Belange des Alltags. Umfangreiches Ratgeber-Paket mit kompakten Informationen plus persönlicher Beratung.

Kompetent. Unabhängig. Fair.

* Preise

Sie testen alle Leistungen des BESSER LEBEN SERVICE 4 Wochen gratis! Danach kostet der Service 14,90 € pro Monat (Zahlung per Bankeinzug).

 

Unsere Büros

GDI Gesellschaft für
Digitale Informationsdienste mbH

Lützowstraße 11 a
04155 Leipzig

Oranienburger Straße 5
10178 Berlin

© Copyright - Besser Leben Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
Übergewicht einfach loswerden – Nr. 69Eine Spritze gegen Herzinfarkt – Nr. 66
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter im vollen Umfang nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKmehr erfahrenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung