Beschreibung
Viele ältere Menschen können sich vorstellen, auch nach dem Berufsausstieg weiterzuarbeiten. Das bestätigen zahlreiche Umfragen. Finanziell kann sich das durchaus lohnen – allerdings sollten Rentnerinnen und Rentner die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten kennen, bevor sie sich entscheiden. Neu hinzugekommen sind außerdem die Pläne für eine sogenannte Aktivrente, die den Weiterarbeitenden zusätzliche Anreize bieten soll.
Die Aktivrente
Die Bundesregierung plant eine sogenannten Aktivrente: Die Aktivrente soll ab Januar 2026 eingeführt werden und ermöglicht es, freiwillig weiterarbeitenden Rentnern neben ihrer gesetzlichen Altersrente bis zu 2.000 Euro monatlich (24.000 Euro jährlich) steuerfrei hinzuzuverdienen. Die Rente selbst wird dadurch nicht verringert und es handelt sich um einen zusätzlichen Betrag, der voll im Geldbeutel ankommt. Mit diesem Schritt möchte der Gesetzgeber gezielt die Bereitschaft älterer Beschäftigter fördern, dem Arbeitsmarkt weiterhin zur Verfügung zu stehen – sei es aus Lust an der Arbeit oder um Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Das kann sich finanziell lohnen.
(Früh)-Rente und Arbeiten zur gleichen Zeit?
Mit dem 8. SGB IV-Änderungsgesetz wurden ab 1.1.2023 die Hinzuverdienstgrenzen bei vorzeitig in Anspruch genommenen Altersrenten abgeschafft und bei Erwerbsminderungsrenten (EM-Renten) neu geregelt. Damit dürfte der Anreiz deutlich steigen, die Rente vorzeitig (z. B. ab dem 63. Lebensjahr) voll oder zum Teil mit Abschlägen zu beziehen und weiterzuarbeiten. Was bedeutet das?
Viele Varianten von Rentenbezug und gleichzeitiger Arbeit sind jetzt möglich. Wir zeigen, was sich wirklich lohnt und worauf Sie achten müssen.
Weitere Inhaltsübersicht
- Die neue Aktivrente
- (Früh)-Rente und Gehalt gleichzeitig – geht das so einfach?
- Verschiedene Varianten: Vollrente oder Teilrente? Vollzeitarbeit oder Teilzeitarbeit?
- Was ist zu beachten bei der Altersrente mit Abschlägen, der Altersrente für besonders langjährig Versicherte oder der regulären Altersrente?
- Was ist bei Steuer und Sozialversicherung zu beachten?
- Was muss vertraglich geregelt werden?