• 1Einkaufswagen
Besser Leben Service
  • Top-News
  • Ratgeber-Broschüren
    • Rente & Vorsorge
    • Gesundheit
    • Beruf, Steuern & Finanzen
    • Wellness & Ernährung
    • Familie & Soziales
    • Formulare
  • Service Magazin
    • Bestellung
  • Leistungsüberblick
  • Seniorentreff
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Ratgeber3 / Beruf, Steuern & Finanzen4 / Raus aus der PKV-Falle – Download Ratgeber Nr. 68
„Günstig einkaufen – Download Ratgeber Nr. 24“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Raus aus der PKV-Falle

Raus aus der PKV-Falle – Download Ratgeber Nr. 68

4,90 €

Die PKV-Beiträge steigen jährlich, oft sogar bis zu 30 Prozent. Auch viele Senioren sind davon betroffen. Mancher Arbeitnehmer oder Rentner möchte gern raus aus der PKV-Falle, aber wie? Erfahren Sie mehr, wie Sie Beiträge und Leistungen der PKV beeinflussen oder unter bestimmten Voraussetzungen sogar wieder in die GKV wechseln können – sogar als Rentner!

Kategorie: Beruf, Steuern & Finanzen Schlagwörter: Finanzen, GKV, Krankenversicherung, PKV, Rente
  • Beschreibung

Beschreibung

PKV-Beitragserhöhung – raus aus der PKV-Falle

Fast jedes Jahr erhöhen die privaten Krankenversicherer (PKV) ihre Beiträge, schnell auch einmal um über 25 bis 30 Prozent. Das zeigt sich aktuell in Corona-Zeiten. Doch die meisten Betroffenen, die dagegen klagten, bekamen Recht und können sich so über eine ordentliche Rückzahlung freuen. Doch was bedeutet dies für andere PKV-Mitglieder, die einen solchen Schritt nicht wagen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann Beitragserhöhungen rechtmäßig sind, wann nicht – und welche Optionen Sie haben. Denn Privatversicherte haben zahlreiche Möglichkeiten, Beiträge und Leistungen zu beeinflussen. Für einige ist unter Umständenauch ein Wechsel in die GKV möglich.

Privat Versicherte genießen grundsätzlich eine dauerhafte Leistungsgarantie. Was bedeutet: weder der Versicherer noch die Politik können diese vertraglich zugesagten Leistungen einschränken. Allerdings haben die privat Versicherten selbst jederzeit die Möglichkeit (und auch das Recht), zu jedem Zeitpunkt ihre Leistungen und Beiträge zu beeinflussen. Beispielsweise durch spezielle Sozialtarife (wenn das Leben einmal anders verlaufen sollte als geplant), mit denen die Beiträge deutlich gesenkt werden können.
Eine Möglichkeit ist die Beitragsrückerstattung, wenn der Versicherte in einem Jahr keine Rechnungen einreicht. Das ist für viele nicht machbar, denn es gibt auch chronisch Erkrankte, die auf Medikamente angewiesen sind. Dennoch: die Höhe der Rückerstattung kann am Jahresende oftmals die Summe der Arztrechnungen übersteigen. Gesunde privat Versicherte, die innerhalb eines Jahres das eine oder andere Erkältungsmedikament oder eine bestimmte Impfung benötigen, sollten ihre Arztrechnungen sammeln und erst am Jahresende entscheiden, ob man diese einreicht oder man sich für die Beitragsrückerstattung entscheidet.

Weitere Inhaltsübersicht:

  • Wie begründen private Krankenversicherer ihre Beitragserhöhungen?
  • Wann sind Preiserhöhungen in der PKV unwirksam?
  • Die Gerichte stehen auf Seiten der privat Versicherten
  • Welche Möglichkeiten stehen privat Versicherten zu, um weniger Beitrag zu zahlen?
  • Rückkehr von der PKV in die GKV – unter gewissen Umständen möglich.
  • Wann ist ein Wechsel sinnvoll?
  • Wer kann die KdvR nutzen?
  • Für wen lohnt sich ein Wechsel und was ist dabei zu beachten?
  • Weitere Vorteile für Versicherte durch das „Gesetz zur Stärkung der Heilmittel- und Hilfsmittelversorgung“

Ähnliche Produkte

  • Hörverstärker

    Hörverstärker: Hot oder Schrott – Download Ratgeber Nr. 47

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Stromspartricks

    Stromspartricks – Download Ratgeber Nr. 25

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Heizung mit maximaler Förderung – Download Ratgeber Nr. 73

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Versorgungsausgleich zurückholen

    Versorgungsausgleich zurückholen – Download Ratgeber Nr. 85

    4,90 €
    In den Warenkorb Zeige Details

Wichtige Links

Alle inklusiven Leistungen des BESSER LEBEN RATGEBER SERVICE

Übersicht Ratgeber-Broschüren

Bestellung

Wichtige Formulare

 

 

Telefon-Kontakt

030 231 888 198 44

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Ihr Ratgeberservice für alle Belange des Alltags. Umfangreiches Ratgeber-Paket mit kompakten Informationen plus persönlicher Beratung.

Kompetent. Unabhängig. Fair.

* Preise

Sie testen alle Leistungen des BESSER LEBEN SERVICE 4 Wochen gratis! Danach kostet der Service 14,90 € pro Monat (Zahlung per Bankeinzug).

 

Unsere Büros

GDI Gesellschaft für
Digitale Informationsdienste mbH

Lützowstraße 11 a
04155 Leipzig

Oranienburger Straße 5
10178 Berlin

© Copyright - Besser Leben Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
Chronisch krank? GdB beantragen! – Download Ratgeber Nr. 65Gdb beantragenTricks der VersicherungenDie üblen Tricks der Versicherungen – Download Ratgeber Nr. 70
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter im vollen Umfang nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKmehr erfahrenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung