Recht & Alltagstipps im Mai
Interessanten Alltagstipps und Infos zur aktuellen Rechtsurteilen haben wir hier für Sie zusammengefasst. In diesem Monat aktuell:
Ausgedruckte Passfotos nicht mehr erlaubt
Ab dem 1. Mai treten neue Regelungen in Kraft für alle, die einen neuen Personalausweis oder Reisepass benötigen. Das Bundesinnenministerium (BMI) weist darauf hin, dass dann ausschließlich biometrische Lichtbilder akzeptiert werden, welche digital erstellt wurden. Ausgedruckte Passfotos sind somit nicht mehr erlaubt.
Es gibt zwei Optionen für das Einreichen der digitalen Passfotos, wie vom Ministerium angegeben: Fotografen und Behörden sind berechtigt, diese digitalen Lichtbilder zu erstellen. Durch diese Änderungen in der Gesetzgebung, kommt eine zusätzliche Aufgabe auf professionelle Fotografen zu. Fortan sind sie verpflichtet, die Passfotos über eine sichere, verschlüsselte Verbindung, beispielsweise über einen Cloudanbieter, an die zuständige Behörde zu übermitteln.
Aloe Vera
Die Aloe Vera ist eine Sukkulentenart aus der Gattung der Aloe, die in vielen Haushalten zu finden ist. Sie ist für ihre fleischigen, spitzen Blätter bekannt, die ein Gel enthalten, das heilende Eigenschaften hat. Das Aloe Vera Gel wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und wundheilungsfördernd. Es kann zur Linderung von Sonnenbrand, kleinen Hautverletzungen oder Insektenstichen verwendet werden. Einfach ein Blatt abschneiden, das Gel herausdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. Darüber hinaus wird Aloe Vera Gel auch gern als Feuchtigkeitsspender für die Haut verwendet.
Die Aloe Vera bevorzugt einen hellen, sonnigen Standort und benötigt nur mäßig Wasser. Im Sommer kann sie auch draußen stehen, solange sie vor Regen geschützt ist.
Honig regional kaufen
Die Qualität von Honigprodukten auf dem deutschen Markt ist problematisch. Eine Untersuchung des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds ergab, dass 25 von 30 Proben aus Supermärkten mit billigem Zuckersirup gestreckt waren. Dies ist vor allem auf die hochentwickelten Techniken der Honigverfälscher zurückzuführen. Dieses Problem wird durch die Tatsache verstärkt, dass lediglich 30 Prozent des deutschen Honigbedarfs aus inländischer Produktion gedeckt werden kann, wobei der Rest aus Ländern wie China, der Türkei, der Ukraine und Rumänien importiert wird. Die Tricks der Honigverfälscher sind so ausgefeilt, dass selbst Labore nur schwer die Fälschungen aufdecken können.
Um sich vor solchen Fälschungen zu schützen, empfehlen Verbraucherschützer den Kauf von in Deutschland produziertem Honig oder direkt bei lokalen Imkern.
Familienheim vererben
Bei Erbschaften will der Fiskus seinen Anteil. Besonders groß ist die Gefahr, wenn es um Immobilien geht. Gehört das Familienheim jedoch nur einem Ehegatten und dieser verstirbt, kann der verwitwete Partner das Familienheim steuerfrei erben. Dafür muss er es jedoch mindestens für die nächsten 10 Jahre für eigene Wohnzwecke nutzen. Im Gegensatz zum Vererben des Familienheims an Kinder ist auch eine Immobilie mit einer Wohnfläche von mehr als 200 Quadratmetern von der Erbschaftssteuer befreit.
Weitere Infos zu Top-Themen gewünscht? Dann schauen Sie sich in unserer Ratgeber-Übersicht um!